Archive: FAQs
13 Was ist in der Zukunft zu beachten?
Es ist damit zu rechnen, dass auch an anderen Fingern ähnliche Probleme auftreten werden.
Nach einem Gelenkersatz kann es zur Lockerung kommen. Manchmal kann dann die Prothese gewechselt werde; manchmal ist allerdings dann eine Versteifung notwendig.
12 Wann kann ich wieder arbeiten oder Sport treiben?
Nach einer Versteifung des Fingergelenks nach 2-3 Monaten.
Nach einem Gelenkersatz sollten Sie dies mit ihrem Operateur besprechen. Möglicherweise ist der Finger nicht mehr voll belastbar.
11 Was passiert nach der Operation und wie ist die Nachbehandlung?
Nach einer Versteifung ist der Finger ist geschient, meist für ca. 3-4 Wochen. Die Fäden werden nach 10-12 Tagen wieder entfernt. Bis zur vollständigen Belastbarkeit vergehen 2-3 Monate.
Nach einem Gelenkersatz sind die Nachbehandlungszeiten ähnlich, können aber im Einzelfall variieren. Fragen Sie Ihren Arzt!
10 Welche Komplikationen können eintreten?
Eingriffe am Fingerendgelenk haben ein gewisses, wenn auch insgesamt kleines Infektionsrisiko.
Nach einem Gelenkersatz bleibt immer eine Bewegungseinschränkung des Fingers unterschiedlicher Ausprägung bestehen.
09 Was muss ich nach der Operation beachten?
Der Finger ist verbunden und geschient. Die Hand sollte nicht längere Zeit herunterhängen. Nicht immobilisierte Gelenke können bewegt werden.
08 Gibt es Gründe gegen eine Operation?
Jeder Eingriff hat Risiken.
Die Wiederherstellung des Gelenks in der ursprünglichen Form und Funktion ist nicht möglich.
Eine Versteifung führt zu einem Verlust der Beweglichkeit.
Bei einer Prothese oder einem Gelenkersatz ist die Haltbarkeit begrenzt und Folgeeingriffe können nach Jahren notwendig werden.
07 Was passiert, wenn nicht operiert wird?
Die Veränderungen schreiten langsam im Laufe von Jahren voran. Dies hängt von der jeweiligen Ursache ab.
06 Wann soll operiert werden und wie dringlich ist der Eingriff?
Es besteht keinerlei Dringlichkeit – und auch abgesehen von den Schmerzen kein medizinischer Grund, eine frühzeitige Operation vorzunehmen.
Anders ist dies allerdings bei Gicht oder rheumatoider Arthritis. Hier soll die medikamentöse Behandlung frühzeitig einsetzen.
05 Welche Operationsverfahren sind möglich?
Es hängt vor der Ausprägung der Arthrose ab, auch von der individuell unterschiedlichen Beanspruchung. Bei einer Versteifung ist der Finger uneingeschränkt belastbar, die Beweglichkeit – nur im betroffenen Gelenk – allerdings aufgehoben. Ein Gelenkersatz unter Erhalt der Beweglichkeit ist inzwischen möglich. Die Stabilität ist etwas geringer als nach einer Versteifung, auch kann mit den Jahren eine Lockerung eintreten. Sie brauchen eine individuelle Beratung und Entscheidung!