13. August 2025

07 Was passiert, wenn nicht operiert wird?

Liegt ein Bänderriss vor, bei der der Bandstumpf zurückgeschlagen ist, muss man damit rechnen, dass ein instabiles Gelenk zurückbleibt.

Greift man mit dem Daumen fest zu, weicht dieser im Gelenk nach außen aus. Man kann dies im gewissen Umfang im Alltag kompensieren, meist ist es jedoch stark störend.

06 Wann soll operiert werden und wie dringlich ist der Eingriff?

Nach einem vollständigen Riss zieht sich der am Knochen abgerissene Bandstumpf zurück und verklebt mit der Umgebung. In der ersten Tagen kann dies bei der Operation wieder rückgängig gemacht werden und die Heilungschancen sind gut.

Nach einigen Wochen hat sich das abgerissene Band so weit verändert, dass eine direkte Naht nicht mehr möglich ist.

Man sollte nicht unnötig lange zuwarten. Schon nach wenigen Wochen werden die Heilungschancen deutlich schlechter.

05 Was passiert bei der Operation?

Das Band ist an einer Seite am Knochen abgerissen. Man setzt an der Abrissstelle einen Knochenanker ein, der mit einer Naht versehen ist.  Mit dem vom Anker kommenden Faden wird der Bandstumpf an korrekter Stelle wieder am Knochen angelegt und kann dann hier wieder anheilen.

03 Welche Untersuchungen sind notwendig, damit die Diagnose gestellt werden kann?

Bei der körperlichen Untersuchung werden Beweglichkeit und Stabilität geprüft; manche Kapsel- und Bandverletzungen können bereits so festgestellt werden.

Eine Fraktur wird im Röntgenbild abgebildet. Eine Stabilitätsprüfung kann unter dem Röntgenschirm durchgeführt werde (so genannte gehaltene Aufnahme).

Bei unklarer Diagnose ist eine Kernspintomografie („MRT“) hilfreich.

01 Ich bin mit dem Daumen umgeknickt – was soll ich tun?

Schmerzt der Daumen beim Greifen und ist er angeschwollen, so suchen Sie Ihren Arzt auf. Nur er kann feststellen, ob etwas mit dem Gelenk passiert ist.

Nicht über mehrere Tage zuwarten! Wenn das Band gerissen ist, sollte die Behandlung früh einsetzen.

14 Mit welchen Dauerfolgen nach der Operation muss ich rechnen?

Im Normalfall ist der Daumen im Rahmen alltäglichen Verrichtungen weitgehend schmerzfrei. Gegenüber einem gesunden Daumen ist die grobe Kraft etwas vermindert. 

In ungünstiger Situation können Schmerzen unterschiedlicher Intensität verbleiben.  

13 Wann kann ich wieder arbeiten oder Sport treiben?

Dies hängt sehr von der Tätigkeit ab. Büroarbeit kann nach 4-6 Wochen wieder möglich sein. Bis zur schmerzfreien Belastbarkeit des Daumens können 3-6 Monate vergehen.

Joggen ist nach Abnahme der Schiene 3 Wochen nach der Operation möglich. Ob nach einer Resektionsarthroplastik wieder die volle sportliche Belastbarkeit der Hand eintritt, kann im Einzelfall nicht sicher vorausgesagt werden. Für Golf und Tennis ist dies unsicher.

12 Wie ist die Nachbehandlung?

Nach der Operation wird zur Ruhigstellung eine Schiene angelegt. Die Fäden werden nach 10-12 Tagen entfernt.

Danach kann eine mit Klettverschluss befestigte Schiene getragen werden („Orthese“). Mit vorsichtiger Bewegung kann dann begonnen werden. Ganz allmählich über Wochen wird die Belastung gesteigert.