21. November 2024

Karpaltunnelsyndrom

Druckversion als PDF Häufig gestellte Fragen Karpaltunnelspaltung 

Ein Karpaltunnelsyndrom bezeichnet die Krankheitserscheinungen in der Folge einer Druckschädigung des Nervus medianus am Übergang vom Handgelenk zur Handfläche.

Der Nervus medianus vermittelt das Gefühl beugeseitig an Daumen, Zeige- und Mittelfinger und an der Daumenseite des Ringfingers. Er steuert mit seinen motorischen Fasern den größeren Anteil der Muskulatur des Daumenballens sowie einige der kleinen, zu den Fingern führenden Handmuskeln.

N. medianus unterhalb des queren Faserbands („Retinaculum flexorum“)

In der Höhe des Handgelenks tritt er zusammen mit den Sehnen der Fingerbeuger in einem engen Kanal zur Hand (sogenannter Karpaltunnel). Dieser wird von den Handwurzelknochen und einer darüber liegenden derben Faserschicht gebildet. Unter einem Karpaltunnelsyndrom versteht man die Krankheitserscheinungen in der Folge einer Druckschädigung des Nervens in dem beschriebenen Kanal.

Frühe Symptome eines Karpaltunnelsyndroms sind Reizerscheinungen im Versorgungsgebiet des Nervens. Dazu gehören Missempfindungen („Elektrisieren“) und Schmerzen an den betroffenen Fingern. Diese treten gerne nachts auf. Ursächlich hierfür ist ein erhöhter Flüssigkeitsgehalt der begleitenden Sehnen und ihrer Sehnenscheiden und eine unwillkürliche Beugestellung des Handgelenks, die zu einer Druckerhöhung im Karpaltunnel führt.

Im weiteren Verlauf kommt es zum Ausfall der betroffenen Nervenfasern. Es entwickelt sich ein Taubheitsgefühl in den betroffenen Fingern. Anfangs besteht dies nur nachts und bildet sich tagsüber wieder zurück. Im Spätverlauf ist das Taubheitsgefühl dann permanent.

Der Nervus medianus führt auch Fasern für die Versorgung der Muskeln des Daumenballens. Die Schädigung der motorischen Fasern führt zu einer Schwäche und im Verlauf zu einer dauerhaften Lähmung.

Die häufigste Ursache eines Karpaltunnelsyndroms ist eine allmähliche und anlagebedingte Vermehrung des Sehnengleitgewebes („Sehnenscheide“) der Beugesehnen. Ein Karpaltunnelsyndrom kann jedoch auch die Folge anderer, definierter Erkrankungen („sekundär“) sein. Hierzu gehören:

  • Entzündliche Veränderungen der Sehnenscheiden (z.B. rheumatische Erkrankungen und Gicht)
  • Verletzungen mit einer starken Schwellung in der Umgebung des Karpaltunnels
  • Schwangerschaft
  • Zysten („Ganglion“) oder selten Tumoren im Karpalkanal
  • Eine Überbeanspruchung der Fingerbeugesehnen im Rahmen bestimmter beruflicher Expositionen

Ähnliche Symptome wie bei einem Karpaltunnelsyndrom können auch bei anderen Erkrankungen des Nervensystems angetroffen werden. Dazu gehören eine Schädigung der Halswirbelsäule und ihrer Bandscheiben oder Nervenschäden bei Stoffwechselerkrankungen („Polyneuropathie“) wie Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit). Zur Sicherung der Diagnose und zur Abgrenzung gegenüber diesen Veränderungen sind spezielle Untersuchungen notwendig.

 Untersuchungen

Bei der körperlichen Untersuchung kann eine Abflachung des Daumenballens festgestellt werden.

Die Messung der Nervenleitgeschwindigkeit sowie eine Muskeltestung (EMG, „Elektromyografie“) kann die Schädigung des Nervens direkt nachweisen. Sie erlaubt auch eine Differenzierung zwischen anderen möglichen Ursachen der Beschwerden, wie zum Beispiel einer Veränderung in der Wirbelsäule.

Der Nerv selbst und krankhafte Veränderungen in dessen Umgebung können durch eine Ultraschalluntersuchung (Sonografie) direkt dargestellt werden. Sie ist dann von besonderem Nutzen, wenn Folgen von Verletzungen oder eventuellen Voroperationen in der Umgebung des Nervens vorliegen. Diese Untersuchungen werden vom Neurologen durchgeführt.

Behandlung

Die konservative Behandlung besteht im nächtlichen Tragen einer Schiene für das Handgelenk. Eine solche Schiene verhindert eine unwillkürliche Beugestellung des Handgelenks im Schlaf, die ihrerseits dann eine Druckerhöhung im Karpaltunnel zur Folge hat. Die zugrundeliegenden Veränderungen werden hierdurch allerdings nicht beseitigt. Zumindest die nächtlichen Missempfindungen können jedoch teilweise gebessert oder vorübergehend beseitigt werden. Auch eine Behandlung mit entzündungshemmenden Medikamenten (Kortison, NSAR, z.B. Ibuprofen oder Diclophenac), als Tablette oder als direkte Kortisoninjektion in den Karpaltunnel können die Erscheinungen vorübergehend bessern oder beseitigen. Meist kehren die Erscheinungen nach einiger Zeit jedoch zurück.

Ist die Ursache des Karpaltunnelsyndroms vorübergehender Natur (Schwellungszustand nach Verletzungen; Schwangerschaft), so kann mit einer solchen konservativen (nichtoperativen) Behandlung die Zeit überbrückt werden, bis die auslösende Ursache beseitigt ist. In anderen Fällen kann jedoch die Ursache des Karpaltunnelsyndroms damit nicht dauerhaft beseitigt werden.

Ist die Diagnose eines Karpaltunnelsyndroms gesichert und besteht bereits ein permanentes Taubheitsgefühl oder eine Minderung der Muskulatur des Daumenballens, so sollte die Operation nicht weiter aufgeschoben werden. Die Erholung des Nervens nach dem Eingriff ist auch davon abhängig, wie lange die Krankheitserscheinungen vor dem Eingriff bestanden haben.

Die operative Behandlung besteht in der Öffnung des Karpaltunnels und damit der Druckentlastung des Nervens. Das über dem Nerven und den Beugesehnen liegende Faserband („Retinaculum flexorum“) wird parallel zum Nerven durchtrennt. Funktionelle Beeinträchtigungen sind hierdurch nicht zu befürchten.

Man unterscheidet bei der Operation die offene von der endoskopischen („minimalinvasiven“) Methode.

Bei der offenen Methode wird ein Hautschnitt in der Hohlhand angelegt und die über dem Nervus medianus und den Beugesehnen liegende Faserschicht unter Sicht durchtrennt. Der Nerv ist dabei sichtbar, die Veränderungen können beurteilt werden.

Das Risiko der direkten Verletzung des Nervens ist gering, wenn auch nicht vollständig ausgeschlossen. Der Inhalt des Karpaltunnels kann überblickt, der geschädigte Nerv selbst sichtbar gemacht werden. Auch können, falls notwendig, Gewebeproben aus entzündlich veränderten Sehnenscheiden zur feingeweblichen Untersuchung entnommen werden.

Bei der geschlossenen (endoskopischen) Methode wird ein kleiner Schnitt über dem Handgelenk angelegt. Von hier aus wird eine Optik eingesetzt; es wird dann wird mit einer kleinen Klinge eingegangen und unter Kontrolle der Optik die Faserschicht von innen durchtrennt. Die Zeit bis zur vollen Belastbarkeit der Hand ist etwas kürzer als bei der offenen Methode. Nachteilig bei der geschlossenen (endoskopischen) Methode ist das Risiko der Verletzung von Nervenästen bei der Operation, weshalb sie sich nicht in breiter Ebene durchgesetzt hat.

Empfehlung

Ist die Diagnose eines Karpaltunnelsyndroms gesichert und bestehen permanent Gefühlsstörungen, sollte mit der definitiven Behandlung nicht zu lange gewartet werden.

Die offene Karpaltunnelspaltung stellt das Standardverfahren zur operativen Behandlung des Karpaltunnels dar.