- Suchen Sie Ihre Arzt auf! Wenn Flüssigkeit abgesondert wird, wenn eine entzündliche Rötung auftritt oder auch wenn sich der Nagel verändert, besteht Handlungsbedarf.
- Eine Röntgenuntersuchung kann die Arthrose des Fingerendgelenks als Ursache der Zystenbildung sicher nachweisen. Weitere Untersuchungen sind nicht notwendig.
- Eine Laserbehandlung kann in machen fällen dazu führen, dass sich die Zyste zumindest vorübergehend zurückbildet. Auch eine Punktion ist meist nur von vorübergehendem Erfolg.
- Wenn Flüssigkeit abgesondert wird, besteht Infektionsgefahr. Auch eine Nagelwachstumsstörung soll nicht unnötig über längere Zeit unbehandelt bleiben, die Aussichten auf eine Rückbildung werden mit der Zeit schlechter.
- Sofern keine Entzündung vorliegt und keine Absonderung stattfindet, kann man sich Zeit lassen. Ist der Finger gerötet und schmerzhaft, so kann eine Infektion vorliegen. Suchen Sie dann zeitnah einen Arzt auf.
- Es besteht immer das Risiko einer unangenehmen Infektion, die sich bis auf das Gelenk hin ausbreiten kann. Auch eine Nagelwachstumsstörung kann sich allmählich verschlimmern.
- Auch die Operation selbst hat ein gewisses Infektionsrisiko, jedoch deutlich geringer als bei unbehandeltem Spontanverlauf der Zyste. Eine Zyste kann sich nach erfolgreichem Eingriff erneut ausbilden.
- Kein Nagellack! Die Nagel –und Nagelbettregion sollte nicht entzündet sein, eventuell ist hier eine Vorbereitung notwendig. Vor der Operation helfen ein Bürsten der Nagelregion mit Desinfektionsmittel und eventuell eine Antibiotikagabe. Fragen Sie uns!
- Der operierte Finger ist geschient und verbunden. Die Hand sollte nicht längere zeit herunterhängen und auch einige Tage geschont werden.
- Alle Operationen in Nähe des Nagelbetts haben ein gewisses Infektionsrisiko. Dieses Kann durch eine sorgsame Desinfektion uns eventuelle vorbeugende Antibiotikagabe gemindert werden.
- Nach 10 Tagen werden die Fäden gezogen. In den meisten Fällen ist eine weitere Behandlung nicht mehr erforderlich.
- Bei unkompliziertem Verlauf nach dem Fäden ziehen.
- Die Zyste kann vollständig beseitigt werden, nicht jedoch die verursachende Arthrose des Endgelenks.
- Die Nagelwachstumsstörung bildet sich nicht immer vollständig zurück. Durch die Arthrose können Schmerzen und Bewegungseinschränkung am Endgelenk bleiben, dies ist von der Art der Behandlung der Zysten unabhängig.
- Tritt die Zyste erneut auf, sollten Sie Ihren Arzt wieder aufsuchen.